Samenhandbuch Was ist Granulum? Mitmachen Garten der Vielfalt Saatgut-Wissen Veranstaltungen Impressum

Granulum (lat.) bedeutet Körnchen. Jedes Samenkörnchen trägt in sich die eigenen einzigartigen Erbinformationen mit der Fähigkeit, diese an die nächsten Pflanzengenerationen weiterzugeben und die Art dabei weiterzuentwickeln.

Die Regionale Initiative GRANULUM - SAATEN FÜR DEN GARTEN verfolgt die folgenden Ziele:

  1. Wir erhalten und vermehren frei abblühende/samenfeste, nicht handelsfähige Sämereien in unseren biologisch bewirtschafteten Hausgärten in der klimatischen Region südliche Steiermark/Nordslowenien/Südburgenland, wobei Kulturpflanzen an erster Stelle stehen, domestizierte Wildpflanzen an zweiter Stelle.
  2. Wir geben diese Sämereien an andere HausgärtnerInnen an möglichst viele unterschiedliche Standorte weiter.
  3. Wir informieren über frei abblühendes/samenfestes Saatgut und dessen Gefährdung.
  4. Einen Beitrag zum Gemeinwohl durch den Erhalt und die Wiederbelebung der (Nutz-)Pflanzenvielfalt zu leisten. Vor dem Hintergrund zahlreicher Richtlinien und Verordnungen, welche die Weitergabe von Saatgut erschweren, zeigt sich, welch wichtige Rolle kleinstrukturierte und dezentrale Initiativen für den Erhalt der Sortenvielfalt spielen.

Wirkbereich von Granulum

Aufgrund der klimatischen Ähnlichkeiten wird der Wirkbereich der regionalen Saatgutinitiative als West-, Ost- und Südsteiermark sowie das Südburgenland und Nordslowenien (Štajerska) festgelegt.

Die Förderung eines dezentralen und informellen Saatgutsystems in der Region ist dabei das Hauptziel von GRANULUM. Dazu benötigt es viele Menschen die an vielen Orten viele Körnchen vermehren.

Im Samenhandbuch finden Sie bereits eine Liste an Sämereien, die im weststeirischen Garten der Vielfalt vermehrt werden und sich über Jahre hinweg an die regionalen Gegebenheiten anpassen konnten. Durch die Weitergabe und den weiteren Anbau sorgen Sie mit dafür, dass die Vielfalt weiter bestehen bleiben kann.